
Beratungsangebote: Unterstützung auf dem Weg zur Veränderung
Ich biete professionelle Unterstützung in den Bereichen Sucht (Drogen, Alkohol), Mobilität und Straßenverkehr.
Mein Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg der Veränderung zu begleiten, Herausforderungen zu meistern und langfristige Lösungen zu finden.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien für ein gesundes und sicheres Leben.
Mein Motto ist immer: „Gemeinsam sind wir stark“
Verkehrsberatung – Sicher & informiert unterwegs
Der Straßenverkehr stellt hohe Anforderungen an alle Verkehrsteilnehmer. Ich unterstütze Sie dabei, sich sicher, regelkonform und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu bewegen.
Meine Verkehrsberatung umfasst:
🚗 Fahreignung & Führerscheinrecht
⚖️ Verkehrsverstöße & Konsequenzen
🛑 Vermeidung von Verkehrsrisiken
📖 Aufklärung & Schulung
Mit meiner fachkundigen und verständlichen Beratung helfe ich Ihnen, rechtliche Fragen zu klären, Risiken zu minimieren und Ihre Mobilität nachhaltig zu sichern.

Suchtberatung – Hilfe bei Alkohol-, Drogen- und anderen Abhängigkeiten
Suchterkrankungen wirken sich nicht nur auf das persönliche Leben aus, sondern haben auch erhebliche Konsequenzen im Straßenverkehr. Alkohol- und Drogenkonsum können zu Fahrunsicherheiten, Unfällen und dem Führerscheinentzug führen. Ich biete eine einfühlsame und professionelle Suchtberatung an, um Wege aus der Abhängigkeit aufzuzeigen und Betroffene dabei zu unterstützen, langfristig abstinent oder kontrolliert zu leben.
💡 Meine Leistungen:
✔️ Aufklärung über die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf Körper, Psyche und Verkehrssicherheit
✔️ Unterstützung bei der Bewältigung von Abhängigkeitsproblemen und Rückfallprävention
✔️ Beratung über Therapiemöglichkeiten und alternative Wege zur Suchtbewältigung
✔️ Förderung eines bewussten und verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol und Drogen

MPU-Beratung – Vorbereitung auf die MPU
Nach Alkohol- oder Drogendelikten, wiederholten Verkehrsverstößen oder zu vielen Punkten in Flensburg kann eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) angeordnet werden, um die Fahreignung zu prüfen. Eine erfolgreiche MPU erfordert eine fundierte Vorbereitung und eine ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Verhaltensmustern. Ich begleite dich professionell auf diesem Weg und helfe dir, die MPU mit Erfolg zu bestehen.
💡 Meine Leistungen:
✔️ Analyse der persönlichen Vorgeschichte und Ursachen der MPU-Anordnung
✔️ Entwicklung einer individuellen Strategie zur nachhaltigen Verhaltensänderung
✔️ Vorbereitung auf die MPU-Gesprächsführung und die psychologischen Tests
✔️ Begleitung durch den gesamten MPU-Prozess bis zur erfolgreichen Wiedererlangung des Führerscheins
Warum meine Beratung?
✅ Individuell & Persönlich – Ich nehme mir Zeit für deine Geschichte und deine Bedürfnisse
✅ Kompetent & Fachlich Fundiert – Mit Erfahrung und Know-how begleite ich dich professionell
✅ Vertrauensvoll & Diskret – Absolute Vertraulichkeit und ein respektvoller Umgang sind selbstverständlich

FAQ
Wann sollte ich eine MPU Beratung in Anspruch nehmen?
Eine MPU-Beratung ist dann sinnvoll, wenn du dich optimal auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vorbereiten möchtest. Besonders empfehlenswert ist sie in folgenden Fällen:
Du hast Post von der Führerscheinstelle erhalten
- Falls eine MPU angeordnet wurde oder du eine entsprechende Ankündigung bekommen hast, solltest du dich frühzeitig beraten lassen.
Unklarheit über die Anforderungen
- Wenn du nicht sicher bist, was genau auf dich zukommt oder welche Nachweise du erbringen musst (z. B. Abstinenznachweise bei Alkohol- oder Drogenvergehen).
Vorbereitung auf das psychologische Gespräch
- Eine professionelle Beratung hilft dir, deine Delikte und dein Verhalten reflektiert darzustellen und die richtigen Antworten auf kritische Fragen zu geben.
Du möchtest deine Erfolgschancen erhöhen
- Ohne Vorbereitung fallen viele Menschen durch die MPU. Eine Beratung hilft dir, typische Fehler zu vermeiden und dich sicher zu fühlen.
Falls Abstinenznachweise erforderlich sind
- In einigen Fällen (z. B. Alkohol- oder Drogen-MPU) kann es nötig sein, über einen längeren Zeitraum Abstinenz nachzuweisen. Eine Beratung klärt, welche Nachweise erforderlich sind und wo du sie machen kannst.
Wenn du bereits durch die MPU gefallen bist
- Falls du die MPU nicht bestanden hast, kann eine Beratung dir helfen, dich gezielter vorzubereiten und deine Schwächen auszumerzen.
Eine frühzeitige Beratung kann dir Stress ersparen und deine Chancen auf eine erfolgreiche MPU deutlich verbessern. Hast du bereits Post von der Behörde oder benötigst du eine erste Einschätzung?
Was ist ein MPU Check-UP?
Ein MPU Check-up ist eine vorbereitende Untersuchung oder Beratung, die dazu dient, die Erfolgschancen einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) einzuschätzen und zu verbessern. Die MPU ist ein Gutachten, das in Deutschland oft als „Idiotentest“ bekannt ist und für Menschen erforderlich ist, die ihren Führerschein wegen Alkohol, Drogen oder zu vieler Verkehrsverstöße verloren haben.
Zweck des MPU Check-ups
- Eine erste Einschätzung, ob man für die MPU bereit ist
- Identifikation von möglichen Schwachstellen oder Risikofaktoren
- Empfehlungen für weitere Maßnahmen (z. B. Vorbereitungskurse, Abstinenznachweise)
- Simulation von MPU-typischen Fragen
- Psychologische Beratung zur Verhaltensänderung
Bestandteile eines MPU Check-ups
Medizinische Untersuchung
- Überprüfung, ob gesundheitliche Gründe (z. B. Alkohol- oder Drogenmissbrauch) eine Rolle spielen
- Blut- und Urintests, falls erforderlich
Psychologische Einschätzung
- Gespräch mit einem Psychologen, um die persönliche Situation und Verhaltensänderungen zu analysieren
- Testsimulation mit typischen MPU-Fragen
Verkehrspsychologische Beratung
- Reflexion des Fehlverhaltens im Straßenverkehr
- Erarbeitung von Strategien zur Vermeidung zukünftiger Verstöße
Warum ein MPU Check-up sinnvoll ist
- Erhöht die Chancen, die MPU beim ersten Versuch zu bestehen
- Gibt Klarheit über die eigenen Stärken und Schwächen
- Spart Zeit und Geld, da eine nicht bestandene MPU wiederholt werden muss
Ein MPU Check-up wird oft von spezialisierten Beratungsstellen oder Verkehrspsychologen angeboten und kann individuell angepasst werden.
Wieso schaffe ich die MPU nicht allein?
Die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) ist für viele eine große Herausforderung, weil sie mehr erfordert als nur Wissen über Verkehrsregeln oder Abstinenznachweise. Hier sind einige Gründe, warum viele die MPU nicht ohne Unterstützung nicht bestehen:
1. Psychologische Fragen sind komplex
Die Gutachter wollen nicht nur wissen, dass du dich geändert hast, sondern auch verstehen, wie und warum du dich geändert hast. Ohne Vorbereitung ist es schwer, die richtigen Worte zu finden und die eigene Entwicklung glaubwürdig darzustellen.
2. Selbstreflexion fällt oft schwer
Viele Menschen tun sich schwer damit, ihre eigenen Fehler zu erkennen und ehrlich darüber zu sprechen. Eine MPU-Beratung hilft, deine persönliche Geschichte so zu erzählen, dass sie schlüssig und nachvollziehbar ist.
3. Strenge Bewertungskriterien
Die Gutachter stellen gezielt kritische Fragen, um festzustellen, ob du wirklich aus deinen Fehlern gelernt hast. Ohne Vorbereitung kann es passieren, dass du dich widersprichst oder unsicher wirkst – was gegen dich ausgelegt wird.
4. Falsche Annahmen führen zum Durchfallen
Viele glauben, sie müssen einfach nur „die richtigen Antworten“ auswendig lernen. Doch Gutachter merken schnell, wenn jemand nur Phrasen wiederholt, ohne wirklich verstanden zu haben, worum es geht.
5. Aufregung und Nervosität
Selbst wenn du weißt, was du sagen möchtest, kann Nervosität dazu führen, dass du unsicher wirkst oder dich verhaspelst. Eine gezielte Vorbereitung gibt dir mehr Sicherheit und Selbstvertrauen.
Lösung: Professionelle MPU-Vorbereitung
Mit einem erfahrenen MPU-Berater kannst du dich intensiv vorbereiten, kritische Fragen durchgehen und deine Antworten so formulieren, dass sie überzeugend und authentisch klingen. Viele schaffen die MPU erst nach einer guten Vorbereitung!
Wie kann ich meine Abstinenz nachweisen?
Um deine Abstinenz für die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) nachzuweisen, gibt es zwei anerkannte Methoden:
1. Urinscreenings
- Du musst dich in ein Abstinenzkontrollprogramm bei einer zertifizierten Stelle einschreiben.
- Dort werden innerhalb eines bestimmten Zeitraums (6 oder 12 Monate) unangekündigte Urintests durchgeführt (4 Tests bei 6 Monaten, 6 Tests bei 12 Monaten).
- Der Urin wird auf Alkohol, Drogen oder Medikamente getestet, je nach deinem Fall.
- Wichtig: Die Tests müssen unter Aufsicht erfolgen, um Betrug auszuschließen.
2. Haaranalysen
- Hier wird eine Haarprobe entnommen und auf Rückstände von Alkohol oder Drogen untersucht.
- Haare wachsen ca. 1 cm pro Monat, daher kann man für 3 Monate Abstinenz eine 3 cm lange Haarprobe analysieren lassen.
- Für einen 12-monatigen Abstinenznachweis werden entsprechend vier 3-cm-Proben oder eine 12-cm-Probe genommen.
- Wichtig: Die Haare dürfen in der Zeit nicht chemisch behandelt werden (z. B. Blondierung).
Welche Methode ist besser?
- Urintests sind flexibler, aber du musst für die unangekündigten Termine jederzeit verfügbar sein.
- Haaranalysen sind bequemer, aber du brauchst entsprechend lange Haare und darfst sie nicht behandeln.
Wichtig:
- Die Abstinenzbelege müssen von einer zertifizierten Stelle (nach CTU-Kriterien) stammen.
- Die MPU-Stelle erkennt nur offizielle Nachweise an.
- Der Nachweis muss frühzeitig begonnen werden, da eine Rückdatierung nicht möglich ist.
Wann sollte ich zu einer Suchtberatung?
Du solltest eine Suchtberatung in Anspruch nehmen, wenn du das Gefühl hast, dass dein Konsumverhalten (z. B. Alkohol, Drogen, Glücksspiel, Internet oder andere Verhaltensweisen) dein Leben negativ beeinflusst oder du die Kontrolle darüber verlierst. Einige Anzeichen dafür sind:
- Du denkst ständig an den Konsum oder hast ein starkes Verlangen danach.
- Du brauchst immer mehr, um dieselbe Wirkung zu erzielen.
- Du hast bereits versucht, deinen Konsum zu reduzieren, aber es gelingt dir nicht.
- Dein Verhalten hat negative Folgen für deine Gesundheit, Arbeit, Familie oder soziale Beziehungen.
- Du fühlst dich schuldig oder versteckst dein Verhalten vor anderen.
- Du erlebst Entzugserscheinungen, wenn du aufhörst oder pausierst.
Eine Suchtberatung kann dir helfen, dein Verhalten besser zu verstehen und Wege zu finden, es zu ändern – unabhängig davon, ob du bereits eine Abhängigkeit entwickelt hast oder nicht. Je früher du Hilfe suchst, desto besser sind die Chancen auf eine positive Veränderung.
Wozu dient eine Verkehrsberatung?
Eine Verkehrsberatung dient dazu, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des Verkehrs zu verbessern. Sie wird von Fachleuten durchgeführt und richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Institutionen.
Zweck und Nutzen einer Verkehrsberatung:
Verkehrssicherheit verbessern:
- Analyse von Unfallschwerpunkten
- Maßnahmen zur Reduzierung von Gefahrensituationen
- Optimierung der Verkehrsführung
Verkehrsplanung und -optimierung:
- Entlastung von Straßen und Verkehrsnetzen
- Verbesserung des Verkehrsflusses
- Planung von Umleitungen oder alternativen Routen
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit:
- Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel (z. B. Radwege, ÖPNV)
- Reduzierung von Emissionen durch effizientere Verkehrsführung
Beratung für Unternehmen und Kommunen:
- Optimierung von Logistik und Lieferketten
- Planung von Parkplätzen und Zufahrten
- Entwicklung von Mobilitätskonzepten
Individuelle Beratung für Privatpersonen:
- Auswahl geeigneter Verkehrsmittel
- Unterstützung bei Führerscheinfragen
- Tipps zur Sprit- und Kostenersparnis
Zusammenfassend hilft eine Verkehrsberatung dabei, Verkehrsprobleme zu analysieren und individuelle Lösungen für eine bessere Mobilität zu entwickeln. 🚗🚦
Ist eine Präventive Verkehrsschulung für mich wichtig?
Präventive Kurse im Straßenverkehr dienen dazu, Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie richten sich an verschiedene Zielgruppen wie Fahranfänger, Berufskraftfahrer oder ältere Verkehrsteilnehmer. Die Hauptziele solcher Kurse sind:
- Sensibilisierung für Gefahren – Teilnehmer lernen, potenzielle Risiken im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.
- Verbesserung der Fahrtechnik – Praktische Übungen helfen, sicheres Bremsen, Ausweichen oder das Verhalten bei schlechten Witterungsbedingungen zu trainieren.
- Vermeidung von Regelverstößen – Verkehrserziehung und Informationen über aktuelle Verkehrsregeln helfen, Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden.
- Bewusstseinsbildung für Alkohol, Drogen und Ablenkung – Präventive Schulungen klären über die Gefahren von Alkohol, Drogen oder Ablenkungen wie Handynutzung während der Fahrt auf.
- Sicherheitsbewusstsein stärken – Durch realitätsnahe Simulationen und Unfallanalysen sollen Teilnehmer sicherheitsbewusstes Fahrverhalten entwickeln.
Solche Kurse werden oft von Fahrschulen, Versicherungen, Automobilclubs oder Berufsgenossenschaften angeboten und können sogar Vergünstigungen bei der Kfz-Versicherung bringen.
Woher weiß ich, das Sie seriös arbeiten?
Wenn Sie eine seriöse MPU-Vorbereitung, Verkehrsberatung oder Suchtberatung suchen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
1. Qualifikationen und Erfahrung
- Hat der Anbieter ausgebildete Verkehrspsychologen, Psychologen oder zertifizierte MPU-Berater?
- Gibt es Referenzen oder Erfahrungsberichte von früheren Kunden?
- Wie lange existiert die Beratungspraxis bereits?
2. Transparente Kosten und Verträge
- Gibt es eine klare Preisstruktur ohne versteckte Kosten?
- Wird ein schriftliches Angebot oder Vertrag bereitgestellt?
- Wird Ihnen eine kostenlose Erstberatung angeboten?
3. Individuelle Betreuung statt Massenabfertigung
- Wird Ihr persönlicher Fall ausführlich besprochen?
- Gibt es Einzelgespräche oder nur Gruppenseminare?
- Wird das Training auf Ihre spezifischen Gründe für die MPU angepasst?
4. Wissenschaftlich fundierte Methoden
- Arbeitet der Anbieter mit anerkannten psychologischen Methoden?
- Sind die Inhalte auf die offiziellen MPU-Kriterien abgestimmt?
5. Keine unseriösen Versprechen
- „100% Bestehensgarantie“ ist oft ein Warnzeichen für Betrug!
- Ein seriöser Anbieter verspricht Vorbereitung – aber keine garantierte MPU-Erfolgsquote.
6. Zertifizierungen und Mitgliedschaften
- Ist die Beratung von einer anerkannten Institution zertifiziert (z. B. TÜV, DEKRA oder Fachverbände)?
- Gehört der Anbieter zu Berufsverbänden für Verkehrspsychologie oder Suchtberatung?
Jetzt handeln – für eine sichere Zukunft im Straßenverkehr!
Egal, ob du Unterstützung bei der MPU-Vorbereitung benötigst, Fragen zu Verkehrsverstößen hast oder Hilfe bei Suchtproblemen suchst – ich bin für dich da!
📞 Kontaktiere mich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch!